Warning: is_dir(): open_basedir restriction in effect. File(/) is not within the allowed path(s): (/data/web/e117853/html/wordpress:/data/web/e117853/phpsession:/data/web/e117853/phptmp:/tmp:/usr/bin) in /data/web/e117853/html/wordpress/wp-includes/functions.php on line 1938
Legal Notice – KOLM Engines

Legal Notice

KOLM Engines / Contact / Legal Notice

Media owner and publisher:

Company name: Kolm Engines GmbH
Founded: 2013
Company Registration Number: FN 392806 g
Registration court: Regional Court in Wels
Legal form: Limited liability company
VAT number: ATU67750034

Address:

Kolm Engines GmbH
Am unterfeld 27
A-4844 Regau
Email: office@kolmengines.com
Web address: www.kolmengines.com

Web development and hosting:

1st Company Werbe- und Handelsagentur GmbH
A-4870 Vöcklamarkt, Schmidham 2
www.1stcompany.at

Content Management System: WordPress
Image source: jennybphotography

Limitation of liability

 

 

1. Datenschutz

Datenschutzerklärung

Wir haben diese Datenschutzerklärung verfasst, um Ihnen gemäß der Vorgaben der EU-Datenschutz-Grundverordnung zu erklären, welche Informationen wir sammeln, wie wir Daten verwenden und welche Entscheidungsmöglichkeiten Sie als Besucher dieser Webseite haben.

Leider liegt es in der Natur der Sache, dass diese Erklärungen sehr technisch klingen, wir haben uns bei der Erstellung jedoch bemüht die wichtigsten Dinge so einfach und klar zu beschreiben.

Automatische Datenspeicherung

Wenn Sie heutzutage Webseiten besuchen, werden gewisse Informationen automatisch erstellt und gespeichert, so auch auf dieser Webseite.

Wenn Sie unsere Webseite so wie jetzt gerade besuchen, speichert unser Webserver (Computer auf dem diese Webseite gespeichert ist) automatisch Daten wie die IP-Adresse Ihres Gerätes, die Adressen der besuchten Unterseiten, Details zu Ihrem Browser (z.B. Chrome, Firefox, Edge,…) und Datum sowie Uhrzeit. Wir nutzen diese Daten nicht und geben Sie in der Regel nicht weiter, können jedoch nicht ausschließen, dass diese Daten beim Vorliegen von rechtswidrigem Verhalten eingesehen werden.

Speicherung persönlicher Daten

Persönliche Daten, die Sie uns auf dieser Website elektronisch übermitteln, wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Adresse oder andere persönlichen Angaben im Rahmen der Übermittlung eines Formulars oder Kommentaren im Blog, werden von uns gemeinsam mit dem Zeitpunkt und der IP-Adresse nur zum jeweils angegebenen Zweck verwendet, sicher verwahrt und nicht an Dritte weitergegeben.

Wir nutzen Ihre persönlichen Daten somit nur für die Kommunikation mit jenen Besuchern, die Kontakt ausdrücklich wünschen und für die Abwicklung der auf dieser Webseite angebotenen Dienstleistungen und Produkte. Wir geben Ihre persönlichen Daten ohne Zustimmung nicht weiter, können jedoch nicht ausschließen, dass diese Daten beim Vorliegen von rechtswidrigem Verhalten eingesehen werden.

Wenn Sie uns persönliche Daten per E-Mail schicken – somit abseits dieser Webseite – können wir keine sichere Übertragung und den Schutz Ihrer Daten garantieren. Wir empfehlen Ihnen, vertrauliche Daten niemals unverschlüsselt per E-Mail zu übermitteln.

Ihre Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde, deren Webseiten Sie unter https://www.dsb.gv.at/ finden.

TLS-Verschlüsselung mit https

Wir verwenden https um Daten abhörsicher im Internet zu übertragen. Durch den Einsatz von TLS (Transport Layer Security), einem Verschlüsselungsprotokoll zur sicheren Datenübertragung im Internet können wir den Schutz vertraulicher Daten sicherstellen. Sie erkennen die Benutzung dieser Absicherung der Datenübertragung am kleinen Schloßsymbol links oben im Browser und der Verwendung des Schemas https als Teil unserer Internetadresse.

Cookies

Unsere Website verwendet HTTP-Cookies um nutzerspezifische Daten zu speichern.
Ein Cookie ist ein kurzes Datenpaket, welches zwischen Webbrowser und Webserver ausgetauscht wird, für diese aber völlig bedeutungslos ist und erst für die Webanwendung, z. B. einen Online-Shop, eine Bedeutung erhält, etwa den Inhalt eines virtuellen Warenkorbes.

Es gibt zwei Arten von Cookies: Erstanbieter-Cookies werden von unserer Website erstellt, Drittanbieter-Cookies werden von anderen Websites (z. B. Google Analytics) erstellt.
Man unterscheidet drei Kategorien von Cookies: unbedingt notwendige Cookies um grundlegende Funktionen der Website sicherzustellen, funktionelle Cookies um die Leistung der Webseite sicherzustellen und zielorientierte Cookies um das Benutzererlebnis zu verbessern.

Wir nutzen Cookies, um unsere Webseite nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Sie können jederzeit Cookies, die sich bereits auf Ihrem Computer befinden, löschen oder Cookies deaktivieren. Die Vorgangsweise dazu ist nach Browser unterschiedlich, am besten Sie suchen die Anleitung in Google mit dem Suchbegriff “Cookies löschen Chrome” oder „Cookies deaktivieren Chrome“ im Falle eines Chrome Browsers oder tauschen das Wort „Chrome“ gegen den Namen Ihres Browsers, z. B. Edge, Firefox, Safari aus.
Wenn Sie uns generell nicht gestatten, Cookies zu nutzen, d.h. diese per Browsereinstellung deaktivieren, können manche Funktionen und Seiten nicht wie erwartet funktionieren.

Newsletter

Wenn Sie sich für unseren Newsletter eintragen übermitteln Sie die oben genannten persönlichen Daten und geben uns das Recht Sie per E-Mail zu kontaktieren. Die im Rahmen der Anmeldung zum Newsletter gespeicherten Daten nutzen wir ausschließlich für unseren Newsletter und geben diese nicht weiter.

Sollten Sie sich vom Newsletter abmelden – Sie finden den Link dafür in jedem Newsletter ganz unten – dann löschen wir alle Daten die mit der Anmeldung zum Newsletter gespeichert wurden.

Google Fonts Datenschutzerklärung

Wir verwenden Google Fonts der Firma Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) auf unserer Webseite. Die Verwendung von Google Fonts erfolgt ohne Authentisierung und es werden keine Cookies and die Google Fonts API gesendet. Sollten Sie ein Konto bei Google haben, werden keine Ihrer Google-Kontodaten an Google während der Nutzung von Google Fonts übermittelt. Google erfasst lediglich die Nutzung von CSS und der verwendeten Fonts und speichert diese Daten sicher. Mehr zu diesen und weiteren Fragen finden Sie auf https://developers.google.com/fonts/faq.

Welche Daten von Google erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden, können Sie auf https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ nachlesen.

Google Maps Datenschutzerklärung

Wir verwenden Google Maps der Firma Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) auf unserer Webseite.

Durch die Nutzung der Funktionen dieser Karte werden Daten an Google übertragen. Welche Daten von Google erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden, können Sie auf https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ nachlesen.

Facebook Datenschutzerklärung

Wir verwenden auf dieser Webseite Funktionen von Facebook, einem Social Media Network der Firma Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland.
Welche Funktionen (Soziale Plug-ins) Facebook bereitstellt, können Sie auf https://developers.facebook.com/docs/plugins/ nachlesen.
Durch den Besuch unserer Webseite können Informationen an Facebook übermittelt werden. Wenn Sie über ein Facebook-Konto verfügen, kann Facebook diese Daten Ihrem persönlichen Konto zuordnen. Sollten Sie das nicht wünschen, melden Sie sich bitte von Facebook ab.
Die Datenschutzrichtlinien, welche Informationen Facebook sammelt und wie sie diese verwenden finden Sie auf https://www.facebook.com/policy.php.

YouTube Datenschutzerklärung

Wir verwenden auf dieser Seite des Videodienstes YouTube, der Firma YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.

Durch das Aufrufen von Seiten unserer Webseite, die YouTube Videos integriert haben, werden Daten an YouTube übertragen, gespeichert und ausgewertet.
Sollten Sie ein YouTube-Konto haben und angemeldet sein, werden diese Daten Ihrem persönlichen Konto und den darin gespeicherten Daten zugeordnet.

Welche Daten von Google erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden, können Sie auf https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ nachlesen.

Facebook-Pixel Datenschutzerklärung

Wir verwenden auf dieser Webseite das Facebook Pixel von Facebook, einem Social Media Network der Firma Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland.

Der auf dieser Seite implementierte Code kann das Verhalten der Besucher auswerten, welche von einer Facebook-Werbung auf diese Webseite gelangt sind. Dies kann zur Verbesserung von Facebook-Werbeanzeigen genutzt werden und diese Daten werden von Facebook erfasst und gespeichert. Die erfassten Daten sind für uns nicht einsehbar sondern nur im Rahmen von Werbeanzeigenschaltungen nutzbar. Durch den Einsatz des Facebook-Pixel-Codes werden auch Cookies gesetzt.

Durch die Nutzung des Facebook-Pixels wird der Besuch dieser Webseite Facebook mitgeteilt, damit Besucher auf Facebook passende Anzeigen zu sehen bekommen. Wenn Sie ein Facebook-Konto besitzen und angemeldet sind, wird der Besuch dieser Webseite Ihrem Facebook-Benutzerkonto zugeordnet.

Wie das Facebook-Pixel für Werbekampagnen genutzt wird, erfahren Sie auf https://www.facebook.com/business/learn/facebook-ads-pixel.

Sie können Ihre Einstellungen für Werbeanzeigen in Facebook auf https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen verändern, sofern Sie in Facebook angemeldet sind. Auf http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/ können Sie Ihre Präferenzen hinsichtlich nutzungsbasierter Online-Werbung verwalten. Sie können dort viele Anbieter auf einmal deaktivieren oder aktivieren oder die Einstellungen für einzelne Anbieter vornehmen.

Mehr Informationen zur Datenrichtlinie von Facebook finden Sie auf https://www.facebook.com/policy.php.

Google AdSense Datenschutzerklärung

Wir verwenden auf diese Webseite Google AdSense, dem Anzeigenprogramm der Firma Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA).

Dabei werden Daten zu den angezeigten Werbemitteln und Ihre IP-Adresse möglicherweise an Server in die USA übermittelt und dort ausgewertet.

In AdSense sollen Cookies bessere Werbung ermöglichen, die Cookies enthalten keine personalisierten Daten. Google AdSense sendet nach jeder Impression, jedem Klick und jeder anderen Aktivität, die zu einem Aufruf der Google Adsense-Server führt, ein Cookie an den Browser. Wenn der Browser das Cookie akzeptiert, wird es dort gespeichert.

Drittanbieter können im Rahmen von AdSense unter Umständen Cookies in Ihrem Browser platzieren und auslesen bzw. Web-Beacons verwenden, um Daten zu speichern, die sie durch die Anzeigenbereitstellung auf der Website erhalten. Web Beacons sind kleine Grafiken, die eine Logdatei-Aufzeichnung und eine Logdateianalyse ermöglichen, die für statistische Auswertungen für das Online-Marketing verwendet werden.
Cookies deaktivieren

Sie können jederzeit Cookies, die sich bereits auf Ihrem Computer befinden, löschen oder Cookies deaktivieren. Die Vorgangsweise dazu ist nach Browser unterschiedlich, am besten Sie suchen die Anleitung in Google mit dem Suchbegriff “cookies löschen chrome” oder “cookies deaktivieren chrome” im Falle eines Chrome Browsers oder tauschen das Wort “chrome” gegen den Namen Ihres Browsers, z. B. edge, firefix, safari aus.

Wenn Sie uns generell nicht gestatten, Cookies zu nutzen, d.h. diese per Browsereinstellung deaktivieren, können manche Funktionen und Seiten nicht wie erwartet funktionieren.
Personalisierte Werbung deaktivieren

Wenn Sie ein Google Konto haben, können Sie auf der Seite https://adssettings.google.com/authenticated personalisierte Werbung deaktivieren. Auch im Falle der Deaktivierung der Personalisierung von Anzeigen sehen Sie möglicherweise weiterhin Anzeigen auf der Grundlage von Faktoren wie Ihrem ungefähren Standort, der aus Ihrer IP-Adresse abgeleitet wird, dem Browsertyp sowie den kürzlich verwendeten Suchbegriffen.

Welche Daten von Google erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden, können Sie auf https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ nachlesen.

Amazon-Partnerprogramm Datenschutzerklärung

Wir sind Teilnehmer am Amazon Partnerprogramm welches die Platzierung von Amazon-Werbeanzeigen und Partnerlinks auf Webseiten ermöglicht. Durch diese Platzierung von Amazon Werbung wird eine Werbekostenerstattung erzielt.
Um die Herkunft von Bestellungen nachvollziehen zu können, setzt Amazon Cookies ein.
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze sind die Amazon Europe Core S.à.r.l., die Amazon EU S.à.r.l, die Amazon Services Europe S.à.r.l. und die Amazon Media EU S.à.r.l., alle vier ansässig 5, Rue Plaetis, L-2338 Luxemburg sowie Amazon Instant Video Germany GmbH, Domagkstr. 28, 80807 München. Als Datenverarbeiter wird in ihrem Auftrag die Amazon Deutschland Services GmbH, Marcel-Breuer-Str. 12, 80807 München, tätig.
Die Datenschutzrichtlinien, welche Informationen Amazon sammelt und wie sie diese verwenden finden Sie auf https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401.

Quelle: Erstellt mit dem Datenschutz Generator von Content Marketing Agentur AdSimple.at in Kooperation mit einkaufengehen.at

2. Haftungsbeschränkung

The content of the website was created with the utmost care and in good faith. However, the provider of this website does not assume any liability for the timeliness, completeness, and correctness of the pages and content provided.

As a service provider, we are liable for our own content and for information provided on this website pursuant to Sec. 7(1) of the Telemedia Act and the general laws. Acc. to ss. 8-10 of the Telemedia Act, however, we are responsible for monitoring information by third parties, which is transmitted or saved through/by our website. We will remove or block this content immediately once we become aware of any legal infringements. Liability can only be accepted from the date on which we become aware of a specific infringement.

3. Externe Links

The website contains so-called “external links” (links) to other websites. We have no influence on the contents of these websites. As a result, we cannot provide any guarantee for this third-party content.
The respective provider of the linked website is responsible for the content and the correctness of the information provided. No legal infringements were known at the time of linking. If any infringement becomes known, the link will be removed immediately.

4. Urheberrecht

The content, works, and information provided on this website are subject to the German copyright law and the ancillary copyright. Any duplication, editing, dissemination, saving, and any form of utilisation that falls outside the limits of copyright law shall require prior written consent of the respective author. Unauthorized copying/saving of the information provided on this website is prohibited and constitutes an offence.

 

5. Cookies

Information provided in accordance with Art. 13 of the Privacy Policy, as instructed by the Data Protection Officer on 08.05.2014

We would like to point out that our website uses cookies for advertising and communication purposes, for inquiries, and to avoid SPAM. With regard to the nature of the collected data and the duration of the storage, please refer to the relevant sections of this Privacy Policy.

What are cookies?
Cookies are small text strings. When you visit a website, the website sends the cookie to your computer. Your computer stores it in a file located inside your web browser.  Cookies are classified as technical cookies or profiling cookies, depending on the type of use, as well as our own cookies or cookies by third parties, depending on the type of use.

When you visited Stephanie Brunner’s website, you were informed about the use of cookies and you gave your consent, either by clicking on the “Accept” button or by browsing the website.
Different types of cookies

Technical cookies:
Technical cookies are necessary for the sole purpose of “transmitting a message via electronic communications network, or as explicitly requested by the provider or user” (cf. Art. 122 Section 1 of the Data Protection Code). Technical cookies are different than navigation or usage cookies (which enable normal navigation and use of the website). Analytical cookies are similar to cookies used directly by website operators to collect general information about the number of users, and on how they use the site). Functional cookies allow the user to navigate based on a series of selected criteria, such as the language, and improve service for the user.

Profiling cookies:
Profiling cookies are used to send advertising messages in accordance with user’s preferences. Third-party cookies Because various users install cookies on their PCs, and depending on whether the administrator of the website is the same, there is a difference between own cookies and third-party cookies.

Cookies to avoid spam:
To ensure that our forms are not misused for spam, we use a plug-in from the content management system. Since this is a internal CMS plug-in, which is meant to ensure security, this cookie is set without prior consent.
The use of cookies on the website

Session cookie (local):
This is a technical cookie which stores user’s actions within a webpage. It is deleted when the user leaves the website. In case of e-commerce websites, this cookie is also used to store the products placed in the shopping cart.

Google Analytics (from third parties):
This website uses Google Analytics, a web analysis service from Google Inc. (“Google”). Google Analytics uses so-called “cookies”. Cookies are text files that are stored on your computer to help analyse how you use the website. The information generated by the cookie about your use of this website will be transmitted to and stored by Google on servers in the United States. However, if IP anonymization is activated on this website, Google will first truncate your IP address within the member states of the European Union, or in other contracting parties to the Agreement on the European Economic Area. Only in exceptional cases is the full IP address transmitted to a Google server in the US, and truncated there. Google will utilise the information on behalf of the website operator for the purpose of evaluating your usage of the website, to generate reports on website activities, and to provide additional services in connection with your usage of the website and the internet on behalf of the website operator. The IP address supplied by your browser within the framework of Google Analytics is not added to other data held by Google. You can prevent cookies from being saved by adjusting your browser software accordingly. However, we should like to point out that in this event you may not be able to use all the functions of this website to their full extent. Furthermore, you can prevent Google from collecting data generated by the cookie and related to your usage of the website (incl. your IP address), and from processing such data, by downloading and installing the browser plug-in, which is available at: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
How to disable, delete, or block cookies?

This website allows you to check/uncheck individual cookies with the modalities illustrated below. However, if you deactivate cookies, the full use of the website can no longer be guaranteed.

Firefox:
Open the Firefox browser.
Press the “alt” key on your keyboard.
Select “Tools” and then “Options” in your function bar.
Select the “Privacy” tab.
For “History” select “Use custom settings”.
Clear the “Accept cookies” checkbox, and save your settings.

Internet Explorer:
Open Internet Explorer.
Click “Tools” and then “Internet Options”.
Click the “Privacy” tab.
You can select your settings for cookies by selecting the required internet zone.

Google Chrome:
Open Google Chrome.
Select “Settings”.
Click “Show Advanced Settings”.
On the “Privacy” tab, click “Content Settings”.
In the “Cookies” section, you can disable cookies and save your settings.

Safari:
Open Safari.
Select “Settings” in the function list (gray gear in the upper right corner), and click on “Privacy”.
Under “Accept cookies”, you can specify whether and when Safari should accept cookies from websites. For more information, click Help (?).

If you wish to learn more about the cookies that are stored on your computer, click “Show Cookies”.

Mit der weiteren Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden um Ihnen die Nutzerfreundlichkeit dieser Webseite zu verbessern. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.